Datum/Zeit
Date(s) - 24/03/2025 - 28/04/2025
16:30 - 20:00
Kategorien
Einladung zur zweiteiligen Fortbildung
(1) Hinsehen, Zuhören, Handeln!
Grundlagenworkshop zum Thema sexueller
Missbrauch und Prävention
24.03.2025 – 16:30 – 20:00 Uhr
Sexualisierte Gewalt findet jeden Tag statt, überall. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht für Deutschland von einer Million betroffener Kinder aus, die sexualisierte Gewalt erlebt haben oder erleben. Das sind pro Schulklasse ein bis zwei Betroffene. Kinder und Jugendliche können sich nicht alleine schützen und helfen. Es braucht informierte und handlungsfähige Erwachsene in ihrem Umfeld, um Anzeichen von sexuellem Missbrauch wahrzunehmen und Hilfestellungen leisten zu können.
Der Workshop „Hinsehen, zuhören, handeln“ befasst sich mit Grundlagenwissen über sexuellen Missbrauch. Wie sehen Täter*innenstrategien aus? Wie kann ich erkennen, ob ein Kind betroffen ist? Wie kann Prävention von sexualisierter Gewalt aussehen und was hat das alles mit mir zu tun?
(2) Bei uns nicht!16:30
Aufbau-Workshop zum Thema Prävention von sexuellem Missbrauch und Schutzkonzepte
28.04.2025, 16:30 – 20:00 Uhr
Ein Schutzkonzept schafft Sicherheit, Klarheit und Transparenz. Aber es muss auch von allen Personen innerhalb der Institution gelebt werden. Das bedeutet, dass einem Schutzkonzept eine Haltung vorausgehen muss, diese Institution zu einem gewaltarmen Ort machen zu wollen. In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind Machtasymmetrien nicht zu verhindern. Es kann stets zu Grenzverletzungen und Übergriffen und Machtmissbrauch kommen. Zum Arbeitsethos gehört deshalb, genau dafür sensibel zu sein und einen verantwortungsbewussten Umgang zu finden.
Dieser Aufbau-Workshop wird den Fokus auf die Reflexion von Macht- und Missbrauchsdynamiken, sowie der eigenen Rolle und Haltung in Bezug auf Macht und Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen legen. Es wird gemeinsam geprüft wie sich die Reflexion in den Handlungsleitlinien des Vormundschaftsvereins widerspiegeln und wie hier der Schutz vor sexualisierter Gewalt verankert wird.
Referentin: Nele Horstmann, PETZE-Institut für Gewaltprävention
Wann? Montag, 24.03.2025 – 16:30 – 20:00 Uhr
Montag, 28.04.2025, 16:30 – 20:00 Uhr
Wo? lifeline e.V., Sophienblatt 64a, 24114 Kiel, 4. Stock
Aufgrund der besonderen Bedeutung dieser Themen für unsere Arbeit haben diese Fortbildungen einen besonderen Stellenwert, und sollten verpflichtend im Rahmen unseres Schutzkonzeptes wahrgenommen werden.
Wir bitten daher um Anmeldungen und bitten, bei Nichtteilnahme eine Absage mit Angabe von Gründen zu schicken. Wir hoffen ihr habt Verständnis dafür, dass wir großen Wert auf eure Teilnahme legen.
Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung unter 0431-2405828 oder frische.brise@lifeline-frsh.de
Die Einladung findet ihr auch als PDF unter folgendem Link:
Einladung zweiteilige Fortbildung Petze 24.03. und 28.04.
Es grüßen herzlich
Dorothee Paulsen, Jessica Allermann und Paula Theiß